Diana Auftritt Collage

Bauchtanz Kurse

Entdecke, was Dein Körper kann und finde Deine Art, Dich tänzerisch auszudrücken.

Ist das auch etwas für mich?

Die Kurse stehen wirklich jeder offen. Dabei ist unwichtig, wie alt, groß, klein, fit oder schwer Du bist oder woher Du kommst. Möglichst viele unterschiedliche Frauen bereichern die Kurse. We also teach in english.

Welche Kleidung soll ich tragen?

Elastisch und bequem, aber nicht zu weit, damit Du Deine Körperbewegungen gut erkennst. Hose und Oberteil in möglichst zwei verschiedenen Farben, gerne mit einem Hüfttuch betont. Bitte ohne Münzen! Barfuss, Socken oder Gymnastikschuhe.

Kann ich erstmal ausprobieren?

Natürlich! Lerne in einer einmaligen Probestunde mich, das Tanzstudio, den Tanz und Deine Mittänzerinnen erstmal kennen. Anschließend kannst Du Dich in Ruhe entscheiden. Such Dir Deinen Tanz und Deine Lehrerin gut aus!

Diana Auftritt Collage

Philosophie

Als Lehrerin möchte ich all das weitergeben, was ich für meinen Tanz und Körper selbst erfahren habe. Zuallerst ist dies eine gute Körperwahrnehmung. Das bedeutet, dass es Dir möglich ist, Dich selbst fühlend zu beobachten.

Wie gekippt ist mein Becken, wie verteile ich mein Gewicht auf den Füssen, wie stabil stehe ich, wie tief ist meine Atmung etc. Darum sind Wahrnehmungsübungen ein Federfester Bestandteil meines Unterrichts.

Daraus resultiert ein freundlicher Umgang mit dem eigenen Körper—er ist kein Feind, der bezwungen werden muss: wo sind meine Grenzen? Bewegungen können leicht oder schwer sein, es liegt an uns, wie wir sie ausführen. Ob ich mich zwinge, das hinzubekommen oder ob ich im achtsamen Ausprobieren neugierig meine Grenzen wahrnehme, beachte und sie dadurch in kleinen Schritten erweitere.

Je schwächer der Körper ist, desto mehr befiehlt er, je stärker der Körper ist, desto besser gehorcht er. Jean-Jacques Rousseau

Als Erfolg sehe ich, wenn Du am Ende einer Tanzstunde nicht geschwitzt hast: das bedeutet, Du hast Dich energieffizient und bewusst bewegt und nicht zuviel gemacht. Und wenn Du keinen Muskelkater bekommst: das heißt, Du hast Deine Grenzen beachtet und hast Dich nicht darüber gezwungen. Trotzdem fühlst Du Dich durchbewegt und angenehm gefordert.

Wahrnehmung und Achtsamkeit benötigen Zeit. Die Langsamkeit beim Erlernen neuer Bewegungen gehört ebenfalls in meinen Unterricht: Zeit für Erklärung, Zeit für Feedback, Zeit für Wiederholung. So lernst Du solide Grundlagen auf denen komplexere Kombinationen beruhen: die fordern uns gezielt und erweitern unsere Grenzen.

mehr zur Unterrichtsphilosophie

Playlist

Vorschläge zu verschiedenen Musikstilen oder geeignet für bestimmte Übungen. Wird regelmäßig erneuert.

  • von Amr Diab — Der aktuelle Orient Popstar
  • von Carole Samaha — Orientalischer Pop
  • von Nancy Ajram — Die orientalische Popqueen
  • von Mohammed Abdel Wahab — Schöner orientalischer Klassiker
  • von Hossam Ramzy — DER ägyptische Klassiker - unzählig oft interpretiert, dies ist meine Lieblingsversion
  • von Yasar Akpence — Darbuka Trommel Solo
  • von Paul Dinletir — Moderne indische Musik, super geeignet für Twists und Schulterschimmies
  • von Aamir Kangda — Melodischer sehr moderner, arabisch klingender Song
  • von Soley — Für langsame Fusion-Übungen
  • von Drumspyder — Tribal Fusion
  • von Drumspyder — Tribal Fusion
  • von Cazima — Moderne Fusion mit Orientalischen Tribal Jazz Klängen

Lesenswertes

Hast Du Lust noch mehr zu lesen über Bauchtanzstile, Hintergründe, Unterrichtsphilosophie oder Artikel rund um die Einheit von Körper, Seele und Geist? Dann geht´s hier weiter:

„Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne.“ arabisches Sprichwort